143

Mein Neffe Anton erzählte mir kürzlich eine Geschichte:

Früher war auf dem Hof von Werners öfter mal ein Kinderfest, bei dem die kleineren Kinder aus dem Dorf Pflaumenkuchen aßen, auf Bäume kletterten und Werners Katzen am Schwanz zogen. Die Attraktion war stets das Kasperletheater. Wer der Puppenspieler war, wussten die Kinder nicht, es war ihnen auch egal. Hauptsache der Kasper nahm alle mit auf seine Abenteuer und am Ende bekam das böse Krokodil von Kasperle und Gretel eins auf die lange Schnauze. Schön war das!
Eines Tages jedoch hatte auch jemand Kinder aus der Stadt eingeladen. Das gefiel nicht allen. Als der Kaspar fragte: „Seid ihr alle da?“ und die Dorfkinder begeistert JA brüllten, riefen Max und Olli: „Der in den Puppen drin steckt, das ist doch Onkel Heinz. Der hat in der Stadt ein paar Läden und ist ein Geizkragen!“ Aber sonst gefiel ihnen das Stück und sie schauten begeistert zu.
Beim nächsten Mal riefen Sie jedoch: „Onkel Heinz, du hast uns versprochen, dass es beim nächsten Mal noch spannender wird und jetzt spielst du wieder das gleiche Stück!“ Onkel Heinz wunderte sich, er spielte das Stück seit Jahren gleich und die Kinder aus dem Dorf waren bisher immer begeistert gewesen. Aber er war nicht dumm und fragte die Kinder, mit wem denn der Kasper denn seine Abenteuer bestehen sollte. Riefen die Kinder nach dem Seppl, wurde am Ende der rote Hahn geschlagen, weil er sich wieder aufs Klosterdach setzen wollte. Wurde der grüne Förster gewünscht, bekam die Hexe eines ab, die rauchte nämlich. Und war es der Wachtmeister, dann traf es den Räuber mit seinem schwarzen Rauschebart.
Doch bei der nächsten Vorstellung riefen Max und Olli: „Der Kasper ist langweilig, der soll weg!“ Onkel Heinz lies sich nichts anmerken und schickte kurzerhand die Gretel auf Reisen mit dem Förster oder mit dem Seppl oder auch mal ganz allein. Denn die Gretel war Weibs genug, dem langen Friedrich eines drüber zu geben, wenn er ihr an den Haaren zog.
Später monierten Max und Olli, das alte Theater wäre uncool, sie wären jetzt schon 8 und was Neues müsste her. Onkel Heinz malte eine neue Fassade, nannte seine Bühne Muppet-Show und der Frieden war wieder hergestellt.
Doch als Max und Olli ins Rüpelalter kamen und fragten, warum die Kinder nicht selber Theater spielen könnten und Onkel Heinz bräuchte keiner mehr und die Puppen auch nicht, da war es ihm zuviel. Er beschwerte sich bei Vater Werner, der ohrfeigte Max und Olli und sie wurden nie wieder gesehen.
Und Onkel Heinz fragt die Dorfkinder bestimmt bald wieder, wer den mit der Gretel neue Abenteuer bestehen soll.

Kommen wir nun zu etwas völlig anderem:
Im Oktober gibt es zweimal Party mit allem drum und dran, einmal in der Chemo und einmal hinterm faulen Ei. Siehe Dates.

142

Am Dienstag wäre Andy Warhol 85 Jahre alt geworden. Wer wissen will, was der alte Knabe gerade eigentlich macht, kann hiernachsehen.

141

Nachdem ich eben noch an einem westdeutschen- und hundefreien FFK-Ostseestrandabschnitt meine Trommel geröstet habe, wird nun der Sommer mit einer Spontanparty hinter den Kaditzer Fauleiern zelebriert.
Die Spontanität ging weniger von mir, als mehr von Herrn Finster aus. Mucke: quer durchs benachbarte Gemüsebeet. Danach kann man sich ja noch ein Kaffeegetränk gönnen.

140

Am 7. Juni feiert Kollege Rosedemon einen unrunden Geburtstag im Bunker. Dabei werden verschiedene Festplattenunterhalter sich die Maus in die Hand geben, darunter disorder und ich, wobei mit einem Set von ca. 45 min je Nase gerechnet werden kann.

Im Herbst wird es eine Wiederholung der Veranstaltung vom 06. Mai 2009 in der Chemiefabrik geben. Wer sich nicht erinnert: „Here Are The Young Men“ Joy Division live cover gig plus „Hang The DJ“ Party.
Diesmal aber nicht mitten in der Woche, sondern an einem Samstag.

Letztens wurde ich gefragt, warum ich unter den Konzerten noch Termine mit irgendwelchen „Theaterquatsch“ dran hänge. Zum einem gibt es mindestens 3 Leute, die derartige Kleinkunst interessiert und zum anderen braucht auch die intellektuelle Mittelschicht ein Ventil. Ringelnatz sagte: „Humor ist der Knopf, der verhindert, dass uns der Kragen platzt.“ Oder soll ich etwa in meinem Alter noch Steinewerfen gehen?

Konzerte:
17.07.2013 Leonard Cohen O2-Arena Berlin
06.08.2013 Iggy and the Stooges Zitadelle Berlin-Spandau
17.08.2013 Front Line Assembly Reithalle Dresden
23.08.2013 The B52´s Parkbühne Leipzig
27.09.2013 Shout Out Louds Alter Schlachthof Dresden
06.10.2013 Clan Of Xymox K17 Berlin
16.10.2013 IAMX Beatpol Dresden
18.10.2013 Kirlian Camera (+19.) Theaterfabrik-Sachsen Leipzig (Best of 1983-2013)
01.11.2013 Die Skeptiker Puschkin Dresden
02.11.2013 Leather Strip K17 Berlin
02.11.2013 Absolute Body Control Scheune Dresden
15.11.2013 Placebo Arena Leipzig
18.11.2013 Suede Huxleys Berlin
22.11.2013 Nick Cave & The Bad Seeds Sportarena Prag
07.12.2013 Phillip Boa And The Voodooclub Eastclub Bischofswerda
21.12.2013 The Mission Postbahnhof Berlin
08.02.2014 Camouflage Eventwerk Dresden

weitere Kultur:
04.09.2013 Michael Hatzius Theater Wechselbad Dresden
03.10.2013 Urban Priol Gewandhaus Leipzig
26.10.2013 Ersts Deutsches Zwangsensemble academixer Leipzig
08.11.2013 Stermann & Grissemann Scheune Dresden
15.11.2013 Gernot Hassknecht Theater Wechselbad Dresden
13.06.2014 Jochen Malmsheimer Schauburg Dresden

 

139

Heute vor 15 Jahren…

138

Schon wieder!

137

Am 13.04.2013 findet die x-te Auflage von „Blood on the Dancefloor“ im Weißen Haus in Radebeul statt. Es gibt diesmal ähnlich wie Silvester in LE, einen Curefloor, der von den Kollegen Knüpfi, Wilco und von mir bespielt wird. Einer legt auf, einer tanzt, einer schenkt nach.

Olle Cave hat mal wieder ein neus Album verzapft, diesmal nach dem Grinderman-Geschepper wieder ein recht ruhiges, fast zu ruhiges. Die ruhigen Sachen mit gelegentlich unberechenbaren Wutausbruch gefallen mir am besten, da sie meinem Temperament näher liegen.

Neues Album gibt es u.a. auch von New Model Army und David Bowie.

Demnächst in Rom:

Konzerte:
09.03.2013 The Toy Dolls Astra Berlin
12.03.2013 Amanda Palmer Kesselhaus Berlin
13.04.2013 Phillip Boa & The Voodooclub F-Haus Jena
24.03.2013 Fliehende Stürme Chemiefabrik Dresden
03.05.2013 Eläkeläiset Alter Schlachthof Dresden
06.05.2013 Yeah Yeah Yeahs Columbiahalle Berlin
29.05.2013 Swans Beatpol Dresden
02.06.2013 Neil Young & Crazy Horse Waldbühne Berlin
11.06.2013 Depeche Mode Red Bull Arena Leipzig
16.06.2013 Dead Can Dance Junge Garde Dresden
18.06.2013 Portishead Zitadelle Spandau Berlin
19.06.2013 Sigur Ros Junge Garde Dresden
27.06.2012 Kings of Leon Waldbühne Berlin
17.07.2013 Leonard Cohen O2-Arena Berlin
23.08.2013 The B52´s Parkbühne Leipzig
16.10.2013 IAMX Beatpol Dresden
18.10.2013 Kirlian Camera (+19.) Theaterfabrik-Sachsen Leipzig (Best of 1983-2013)
22.11.2013 Nick Cave & The Bad Seeds Sportarena Prag
21.12.2013 The Mission Postbahnhof Berlin

weitere Kultur:
28.02.2013 Piet Klocke Theater Wechselbad Dresden
01.03.2013 Michael Hatzius Zentralgasthof Weinböhla
14.03.2013 Martin Sonneborn Peter-Ulrich-Haus Pirna
19.03.2013 Georg Schramm Herkuleskeule Dresden
23.04.2013 Dieter Wischmeyer Theater Wechselbad Dresden
07.05.2013 Dieter Hildebrand Herkuleskeule Dresden
23.06.2013 Helmut Schleich academixer Leipzig
03.10.2013 Urban Priol Gewandhaus Leipzig

 

135

Auf Anfrage noch ein Wort zur Veranstaltung am 12.01. im E40. Falls der Flyer den Eindruck erweckt, es handelt sich um eine Cure-Party, sei gesagt, dass eher eine musikalisch breit gestreute Veranstaltung zu erwarten ist. Ich hätte auf dem Flyer also genauso Ian Curtis, Tony Wakeford oder Herrn Eldritch platzieren können, wobei letzterer nicht übers sondern ins Nebelmeer gehört.

Gestern musste ich feststellen, dass die BBN-Flyersammlung von Herrn Markus D. (ex Schachtweg 9) weniger weit zurückzureichen scheint als meine. Und ich hatte mit einer Sonderausgabe des Codex-Magazines gerechnet.

 

134

War doch ein sehr gelungenes Konzertwochenende mit Herrn P., sogar mit Zivibullen. Falls das „Antifa-Recherche-Team“ mal außerhalb der Kiste mit den 20 Jahre alten Ideologieschablonen recherchieren will, sei dieses Buch empfohlen. Für Liebhaber insbesondere die limitierte Hardcover-Ausgabe. Ich habe übrigens Nr. 33-45 von 666.

Hier noch zwei Veranstaltungshinweise:
Am Silvesterabend gibt es in der Villa in Leipzig eine große Sause mit 9 DJs auf 3 Floors, wo unter anderen auch die Herren Steven & Kanne von Undercover of Darkness (meine Ziehväter in Sachen guter Geschmack) erstmals seit Jahren wieder aktiv sind. Gerüchten zufolge wird 2013 zudem ein UCOD-Festival geplant.

Zur bereits angekündigten Party im E-40 wird als Gastdozent ein gewisser Hagen aus BZ mittun, der zumindest früheren Schloß-Nickern-Besuchern kein Unbekannter sein sollte.

Mein Webmaster, mit dem ich letztens mal wieder saufen konnte, versprach, diese Seite demnächst auf Blog-Modus umzustellen.

 

133

Neulich am Elbufer:


Endlich sagts mal jemand!

Am 12.01.2013 wird es im E40 eine Party mit mir und einem noch auszulosenden Gast-DJ geben, bei der nebenbei in meinen Geburtstag reingefeiert wird. Danach schließt die Bude für einige Monate, da der neue alte Eigentümer einige Umbauten vornehmen will.

Konzerte:
26.12.2012 Deine Lakaien acoustic Altes Theater Magdeburg
13.01.2013 Jennifer Rostock Alter Schlachthof Dresden
19.01.2013 The Eden House Haus Auensee Leipzig
25.01.2013 Brockdorff Klang Labor Scheune Dresden
29.01.2013 Myrninerest CTM-Festival Berlin
06.02.2013 Men Without Hats MTC Köln
09.02.2013 O Children Atomic Cafe München
12.03.2013 Amanda Palmer Kesselhaus Berlin
03.05.2013 Eläkeläiset Alter Schlachthof Dresden
29.05.2013 Swans Beatpol Dresden
11.06.2013 Depeche Mode Red Bull Arena Leipzig
16.06.2013 Dead Can Dance Junge Garde Dresden
19.06.2013 Sigur Ros Junge Garde Dresden
18.10.2013 Kirlian Camera (+19.) Theaterfabrik-Sachsen Leipzig (Best of 1983-2013)
weitere Kultur:
15.02.2013 Jochen Malmsheimer Theater Wechselbad Dresden
28.02.2013 Piet Klocke Theater Wechselbad Dresden
14.03.2013 Martin Sonneborn Peter-Ulrich-Haus Pirna
19.03.2013 Georg Schramm Herkuleskeule Dresden
23.04.2013 Dieter Wischmeyer Theater Wechselbad Dresden

Hier noch David Tibets neues Projekt Myrninerest zum Anhören, in Gedenken an John Balance von Coil, der seinerzeit völlig unkompliziert und ohne finanzielle Interessen einen Song Für den Indyfada-Sampler freigab:

Nach oben