100

Glückwunsch der Autonomen Gemeinschaft Katalonien zum Gewinn der FiFaFu-WM.
(Nachtrag: und zur Abschaffung des Stierkampfes. Wenn jetzt noch aus Spanien, EU und NATO ausgetreten würde, gäbe es endlich wieder ein potentielles Ausreiseland in Europa.)

Da es letztens bei der Cureparty wieder Opfer gab, möchte ich hiermit noch einmal dringlich bitten, bei Veranstaltungen im U-Boot nicht im daneben befindlichem Innenhof sondern auf der Priessnitzstraße, am Diakonissenkrankenhaus oder sonstwo zu parken.

Silverfactory macht weiterhin Sommerpause und wird sich spätestens Anfang Oktober aus gegebenen Anlass zurück melden. Bis dahin sei auf diverse Veranstaltungen im E-40 (24.07.2010 Stadt-Luft OpenAir und 28.08.2010 Sommerfest) hingewiesen.

Suede sind Anfang Dezember in Originalbesetzung unterwegs!

Außerdem sind Hamsterkäufe für Mehl ratsam, die Fields gehen um!

99

Da wie bereits erwähnt Ende diesen Monats die Disintegration 3CD-Box erscheint, ist es mal wieder Zeit für eine Cure-Party. Termin 12.06.2010 im U-Boot.
Hier schon mal ein Vorgeschmack:

98

Am kommenden Freitag gebe ich ein Gastspiel bei Merlins „In the Dead of Night“ Party im Bunker, den ich nach meinem dort letzten Auftritt am 16.12.2006 nicht mehr betreten habe. Da das bei anderen eventuell ähnlich lange her ist, hier ein paar Eckdaten zu Iwend. Bespielt wird nur der Barraum, also jener, wo ich mich früher zumeist getummelt habe. Eintritt 4 Euro, 2 Bier/Cola/Wasser zum (Bunker-)Preis von einem. Musik: laut Werbung Batcave, Old Goth Classix, NewWave, Post-Punk, Minimal, Deathrock, Flexipop also alte Schinken.

97

Von Rozz Williams, der uns vor nunmehr fast 12 Jahren einen bitteren Aprilscherz beschert hat, gibt es bald unveröffentlichtes Material in Hülle und Fülle. Ein Fanprojekt von Leuten hinter den Webseiten Rozznet und „The Land of Rozz – Forum“ bringt unter dem Label Malaise Music 30 CDs, teils als Doppel-CD heraus, die sich überwiegend unveröffentlichtem Material von Rozz’ Projekten Premature Ejaculation und Heltir widmen. Die ersten 5 CDs liegen bereits vor. Wer sich Rozz Williams ausschließlich über die Deathrock-Schiene genähert hat, wird allerdings durch dieses Projekt kaum Bereicherung erfahren. Malaise Music wird auf dem WGT mit einem Stand vertreten sein. Die ganze Story gibt es hier.

„I’ve always been a great believer in provoking a reaction. I would rather make a record that isloathed by ten people than one which is ignored by everyone; I’d rather play a show which theaudience walks out of en masse, than one they just stand around and talk through.“

Rozz Williams

In der Chemiefabrik spielen am 26.03.2010 nicht nur die Russian Doctors, welche bekannt sein sollten, sondern auch Hands up Excitements, worunter sich eine Band um Hans Narva verbirgt, der dem Szeneoldie als maßgebliches Bastandteil der Bands Herbst in Peking und The Inchtabokatables bekannt sein sollte. Um diesen Herrn dreht sich auch der Film Hans im Glück, der vor den Konzerten gezeigt wird.

96

Leider war die letzte Party soundmäßig unterirdisch. Dass es noch bis 8 Uhr ging, wäre eigentlich nicht nötig gewesen. Dank gebührt allen Teilnehmern, es war erfreulich, wieder mal Live-Mucke anbieten zu können.

Der dicke Schmidt bring Ende Mai die Deluxe-Ausgabe von Disintegration als 3CD-Box raus. Näheres auf seiner Seite. Dort kann man sich auch ein neues Liedchen anhören, welches er zum Soundtrack von „Alice im Wunderland“ beigesteuert hat.

David Tibet wird dieses Jahr 50 und feiert das mit zwei Konzerten am 28. und 29.Mai in London, bei denen auch Nurse With Wound zusehen sein werden und das neue Album „BAALSTORM, SING OMEGA (December 1971)“ erstmals erworben werden kann.

Die Chemnitzer Kollegen feiern am 27.03. 10 Jahre Mucke im B-Plan, wobei allerlei alte und ganz alte DJs mittun werden. Das sollte einen Besuch wert sein.

Beim WGT sind im offiziellen Programm insbesondere Gene Loves Jezebel und Kommunity FK eine Erwähnung wert. Das Gothic-Pogo-Festival kann u.a. Red Zebra bieten.

95

Am 09. April werde ich mal an eine alte längst vergessene Wirkungsstätte zurückkehren, um zu schauen, ob es noch diese Hochglanzgetränkegutscheine gibt. Danach ist Pause bis zum Spätsommer.

Wohin am Wochenende? Für welche der angekündigten gewaltbereiten Braun/Grün/Blau/Rot gewandeten schlägt euer Herz? Zur sogenannten Gegendemo? Dann aber nur im Nazikostüm, denn erstens ist Fasching und zweitens Antifaschismus strafbar. Oder bei den Ostpreussen mitlaufen? Vom Staat beschützt, umsorgt und ernstgenommen zu werden, wäre doch mal ein ganz neues Gefühl. Oder regimetreues Kettenbrückenbauen? Dazu fällt mir nur ein ketzerisches Geißler-Zitat ein, bis Kundus wird die pseudopazifistische Kette ohnehin nicht reichen. Entscheidet selbst und seid dabei, wenn der Teufel mit dem Beelzebub ausgetrieben wird.

Nachtrag: Eine Menschenkette, die rund um die barocken Tempel die geistige Horizontlinie der Stadtoberen nachgezeichnet hat, will laut deren gleichgeschalteter Presse den Nazimarsch verhindert haben. Andere sprechen gar von einer Niederlage für den „Rechtsstaat“. Nur zu, wenn es nicht die letzte war. (Beim großen Bruder USA ist kürzlich ein 94jähriger Kandidat für den elektrischen Stuhl eines natürlichen Todes gestorben, auch das eine Niederlage für den „Rechtsstaat“.) Jetzt muss mir nur noch jemand erklären, wieso einige Personen gegen alliierten Bombenterror marschieren wollten und sich dazu Jacken anziehen, die für alliierte Bomberpiloten gemacht wurden. Schöne neue Welt!

94

So, geht scharf. Liveband für die Chemo-party steht fest. Es sind Velvet Condom, die im September beim Shockwave-Festival zu gefallen wussten.

Als DJs sind Bit 79 sowie Ian P. Christvon der renommierten Berliner remembrance-daze Party am Start. Einlass ab 22 Uhr, Eintritt 5 Euro bei Vorbestellung Abendkasse 6 Euro.

Am Samstag geht es dann hier weiter:

93

Jetzt amtlich! Am 26.02. findet in der Chemiefabrik eine Party statt, die auf 15. Auflegejubiläum ausgelegt ist. Liveband wird noch ausgewürfelt, Kollege Bit79 wird auf jeden Fall mitmischen. Für Einheimische und vor allem den Reisekader empfiehlt es sich, diese Veranstaltung im Zusammenhang mit der Stadtsanierung am nächsten Tag im E40 zu planen. Eine ähnliche Kombination ist nächstes Wochenende auch möglich, nämlich Freitag U-Boot und Samstag E40 (Afterhours). Man kann natürlich auch den Theaterplatz aufsuchen und den neoaugustinischen Machthabern und ihren Speichelleckern zujubeln.

92

Am 15.01.2010 machen wir im U-Boot eine Party in gleicher Besetzung wie Black Christmas. Ob die Mucke ähnlich gemischt wird, hängt vom vorhandenen Publikum ab, ist aber nicht grundsätzlich ausgeschlossen.

Diverse ältere Herren werden/würden in diesem Monat 35. Während der eine seinen Geburtstag morgen wohl mit Rozz und Elvis zechend und auf Eldritch wartend verbringen wird, überlegt der andere, ob eine Geburtstagsparty separat stattfindet oder in die o.g. Veranstaltung integriert wird. Mehr dazu demnächst in diesem Theater.

In der Konzertliste ist insbesondere die Wiedergeburt von Nichts (Tango 2000) erwähnenswert.

91

Pünktlich zur Herbstdepression gibt es wieder Bewegung in diesem Theater. Bevor ich mich wieder zu politischen Äußerungen hinreisen lasse, kündige ich lieber die nächsten Veranstaltungen an.

Zunächst gibt es ein Auswärtsspiel in Jena, bei dem hoffentlich 3 Punkte eingefahren werden, um die Abstiegsplätze verlassen zu können.

Weihnachten gibt es (wie immer) Black Christmas, diesmal wieder im U-Boot. Mit dabei die Herren Disorder und Neudresdner Slowpulseboy (vormals Bremen).Damit bleibt euch ein viertes Schloss-Nickern-Revival vorerst erspart.

Wer sich gegen Schweinegrippe impfen lässt, dient dem System und macht sich mitschuldig, wenn Glaxo-Kleinschmidt expandiert und demnächst unseren Sommerfussballplatz zubaut!

Nach oben