112

Die Chemiefabrik feiert Anfang September den 10.Jahrestag ihres jetztigen Lebens. Dazu gibt es ein Festprogramm, das dem nachfolgenden Flyer zu entnehmen ist und zu dem ich einen bescheidenen Beitrag leisten werde.

Teilnahme lohnt sich schon, aufgrund der Freakshow mit diesem Herrn (ab 6:25min):

Bei Eins Festival (Spartenkanal vom Staatsfernsehen) werden nach und nach die alten Folgen von music convoy wiederholt. Hier gab es (neben reichlich Mist) frühe bzw. seltene Fernsehauftritte von X-Mal Deutschland, Chameleons, Cure, Belfegore, New Order, Ärzte usw. zu sehen. Nächste Termine:

07.08.2011 14.45 Uhr (u.a. sehr skurriler Cure- Auftritt)
09.08.2011 23.40 Uhr (u.a. X-Mal Deutschland)

111

Kommenden Samstag ist mal wieder was im E-40, mir wurde dafür Freigang bewilligt, mit der Auflage nur passiv teilzunehmen. Monozid hat allerdings abgesagt, da sich einer der Musikanten den Arm gebrochen hat.

 

Veranstaltung findet nur in bescheidenem Rahmen statt (ohne Bands), da wohl Angehörige der Arbeiterklasse beim unsachgemäßen Umgang mit ihrem Spielzeug die Stromzufuhr zum Veranstaltungsort lahmgelegt haben.

Bemerkenswert fand ich den Artikel von Sascha Lange übers WGT in der Sächsischen Zeitung vom 11./12.06., den ich hier leider nicht wiedergeben darf. (Ihr wisst schon, Urheberrecht vor Menschenrecht). Allerdings kommt dieser Arktikel etwa 5 Jahre zu spät.

Im Archive habe ich einige Artikel aus dem Jahre 2005 gefunden, die dereinst für eine nie realisierte Sonderausgabe der GOSSIPS geschrieben wurden. Bei Interesse kann man diese hier nachlesen:

Dresden Dolls Dresden Starclub, 03.03.2005

Dead Can Dance, Berlin Philharmonie, 29.03.2005

Dunkle Rebellen – Die letzten ihrer Art Dresden-Pillnitz Weinbergskirche, 09.04.2005

Fliehende Stürme/Substance Of Dream Chemnitz Bunker 30.04.2005 (Fragment)

Die Chemiefabrik feiert heuer 10-jähriges Jubiläum. Dazu soll auch ein passender Sampler auf Vinyl erscheinen. Näheres demnächst.

Die italienische Band Ordo Equitum Solis, an deren Konzerte im Müllerbrunnen anno 1993/1995 sich vielleicht der eine oder andere noch erinnern kann, ist wiederbelebt worden und arbeitet an einem neuen Album, Liveauftritte sollen irgendwann folgen.

110

Für alle, die für´s WGT noch nicht zu alt, zu bequem, zu spiessig oder zu vernünftig sind oder wie ich lieber klettern gehen, hier ein paar Bands, die dort geboten werden:
A Flock Of Seagulls, Age Of Heaven (wegen der (N)ostalgie), Backworld, Balzac, Black Tape For A Blue Girl, Blacklist, Chris & Cosey, Fields Of The Nephilim, File Not Found, In The Nursery, Love Is Colder Than Death, Love Like Blood, Mephisto Walz, Nim Vind, Nosferatu, Raison D’être, The Cold, The Damned, The March Violets usw.
Drei davon wären neu für mich. Das reicht nicht, um mich nochmal dorthin zu locken. Da müssten schon X-Mal Deutschland, Virgin Prunes und Grauzone auftreten. Übrigens ist heuer ein Oswald Henke Jahr.

Das Drop-Dead-Festival findet Anfang September in Berlin statt. Das Line up ist bisher noch ausbaufähig.

Als Konzertveranstalter sammeln die Kollegen von REMEMBRANCE DAZE weiter Pluspunkte, nachdem nun im Januar endlich die Chameleons da waren und Ende April das Dark Spring Festival über die Bühne geht, sei noch der Gig von Anna Marie Hurst im Mai erwähnt, jene Dame, die wo seinerzeit bei Ghost Dance und Skeletal Family aktiv war, letztere die Vorband von den Sisters bei der Black October Tour 1984.

Achso, Partys? Erstmal nichts geplant, irgendwann wird sich wohl mal wieder eine Diskothek finden, wo für abgehalfterte DJs wie mich einen Gnadenbrot-Floor vorgehalten wird.

 

109

Am letzten Samstag im Februar wird im U-Boot der Zapfen gestrichen. Auf der Brücke stehen die verdienten Veteranen für unterseeische Musik Rosedemon 68, warholy und die Black Blood Night Twins. Es wird nochmal aus allen Torpedorohren geschossen, bevor zum letzten Mal aufgetaucht wird und die Vollmatrosen ins Trockendeck umsiedeln müssen. Subkultur veranstalten wird nicht einfacher werden.

Wenn es um Demonstrationsrecht und -unrecht geht, lasst euch nicht von der Systempresse verunsichern, es gilt stets: Das Können ist des Dürfens Maß!

 

108

In der Adventszeit wird es wieder was auf dem Felde geben, siehe Events.

Übrigens ab 22.11. gibt es Terror! Ich freu mich. Apropos Terror, was macht der Weihnachtsmann eigentlich im Sommer?

107

We had joy, we had fun
We had seasons in the sun;
But the wine and the song
Like the seasons have all gone.

106

Hurra es wird Herbst! Damit ist zwar nichts gewonnen aber zumindest die Sommerpause ist hier vorbei und es sind allmählich wieder Veranstaltungen in Sicht.

Der Bergsommer hat leider nicht zu einer Linderung meiner Zivilisationsmüdigkeit beigetragen. Ursächlichen Anteil daran hatte u.a. ein dreiseitiges Dossier über Dresden in der westdeutschen Tageszeitung „Die Zeit“ vom 26.08., welche ich mir, in der Ostmark weilend, als Urlaubslektüre zulegte. Unter dem Titel „Die bürgerliche Revolution“ heisst es z.B.: „Aus den Villen erklingt Hausmusik, Eltern vererben Konzertabos an ihre Kinder, das Volk schiebt sich durch Galerien und Museen. In Dresden blüht die klassische Kultur wie nirgends sonst in Europa.“ 3 Seiten Selbstverherrlichung einer Clique zugezogener Westdeutscher, die aus der Stadt ein barockes Freilichtmuseum machen wollen und dieses am liebsten das ganze Jahr mit einer Handkette schützen würden. Samiel hilf! Ich fürchte nur, dass ich meinen Kindern kein Konzertabo vererben kann, weil es die dazugehörigen Konzertsäle nicht mehr geben wird. Und sonst im Urlaub? Nun ich hatte Stuhlgang in 4550m Höhe. Und ratet mal, womit ich mir den Popo geputzt habe.

Ein kleines Sälchen gibt es noch, in dem früher mitunter gefeiert wurde, nämlich die Sprungschanze. Diese wird aktiviert, um Silverfactory-Gründungsvater Indyfada zu gedenken, der uns vor nunmehr zehn Jahren in eine bessere Welt verlassen hat. Während er mit Rozz, Elvis und Nietzsche am Tisch sitzt, Karten spielt und auf Eldritch wartet, werden wir die „guten alten Zeiten“ aufleben lassen. Genaueres zu dieser Veranstaltung wird euch per mail zugehen. Beginn ab 19 Uhr! Mucke ab 22 Uhr!

100

Glückwunsch der Autonomen Gemeinschaft Katalonien zum Gewinn der FiFaFu-WM.
(Nachtrag: und zur Abschaffung des Stierkampfes. Wenn jetzt noch aus Spanien, EU und NATO ausgetreten würde, gäbe es endlich wieder ein potentielles Ausreiseland in Europa.)

Da es letztens bei der Cureparty wieder Opfer gab, möchte ich hiermit noch einmal dringlich bitten, bei Veranstaltungen im U-Boot nicht im daneben befindlichem Innenhof sondern auf der Priessnitzstraße, am Diakonissenkrankenhaus oder sonstwo zu parken.

Silverfactory macht weiterhin Sommerpause und wird sich spätestens Anfang Oktober aus gegebenen Anlass zurück melden. Bis dahin sei auf diverse Veranstaltungen im E-40 (24.07.2010 Stadt-Luft OpenAir und 28.08.2010 Sommerfest) hingewiesen.

Suede sind Anfang Dezember in Originalbesetzung unterwegs!

Außerdem sind Hamsterkäufe für Mehl ratsam, die Fields gehen um!

99

Da wie bereits erwähnt Ende diesen Monats die Disintegration 3CD-Box erscheint, ist es mal wieder Zeit für eine Cure-Party. Termin 12.06.2010 im U-Boot.
Hier schon mal ein Vorgeschmack:

98

Am kommenden Freitag gebe ich ein Gastspiel bei Merlins „In the Dead of Night“ Party im Bunker, den ich nach meinem dort letzten Auftritt am 16.12.2006 nicht mehr betreten habe. Da das bei anderen eventuell ähnlich lange her ist, hier ein paar Eckdaten zu Iwend. Bespielt wird nur der Barraum, also jener, wo ich mich früher zumeist getummelt habe. Eintritt 4 Euro, 2 Bier/Cola/Wasser zum (Bunker-)Preis von einem. Musik: laut Werbung Batcave, Old Goth Classix, NewWave, Post-Punk, Minimal, Deathrock, Flexipop also alte Schinken.

Nach oben
 
Powered by atecplugins.com